Hip Hop /Streetdance
Hip Hop auch Streetdance genannt, entstand in den 70er Jahren in New York City. Zum Aufkommen der urbanen Subkultur der schwarzen Funk- und Soulmusik kamen Graffiti und Tanz dazu, die bis heute weiterentwickelt wurden.
Mobile-Version ist in Arbeit:
Besuch uns auf dem Desktop.
Erfahre jetzt mehr über
unser Probetraining.
Du möchtest in die Welt von Hip Hop eintauchen und lernen wie ein BBoy zu tanzen? Dann komm zum Gratis-Probetraining, erfahre die Lordz Dance Academy und finde deine Lieblingsstunde.
Fürs Probetraining benötigst du nur Sportbekleidung sowie gute Turnschuhe und schon kann es losgehen.
Melde dich gleich jetzt online für deine Probelektion an.
An welchem Probetraining möchtest du teilnehmen?
(Achtung: Probelektion erst ab 2. Kurstag möglich)
Ragga hat seine Wurzel in Jamaica und ist in den 80er Jahren durch die Musik «Dancehall Reggae» entstanden. Der Tanzstil zeichnet sich durch kreisende Bewegungen wie auch in den Hüften den sogenannten «Wining» aus. Ein sehr körperbetonter Tanz mit Partyfeeling.
Dieser Einsteiger Kurs ist für allem für Ragga Dancehall Interessierte die noch nie getanzt haben und einen Einblick erhalten möchten.
Hier findest du noch mehr Infos: Ragga Dancehall
(Achtung: Probelektion erst ab 2. Termin möglich)
Moderndance-Contemporary zeichnet sich durch den körperlichen Ausdruck aus, der gegenüber dem klassischen Ballett an erster Stelle steht. Martha Graham aus den USA hat diesen Tanzstil popularisiert. Seit den 70er Jahren benutzt man die Begriffe Postmodern Tanz, New Dance und Contemporary Dance.
Hier findest du noch mehr Infos: Moderndance-Contemporary
(Achtung: Probelektion erst ab den 2.ten Kurstag möglich!)
Hip Hop auch Streetdance genannt, entstand in den 70er Jahren in New York City. Zum Aufkommen der urbanen Subkultur der schwarzen Funk- und Soulmusik kamen Graffiti und Tanz dazu, die bis heute weiterentwickelt wurden.
Hier findest du noch mehr Infos: Hip Hop /Streetdance
(Achtung: Probelektion erst ab dem 2. Kurstag möglich bei garantierter Durchführung)
In MTV Moves werden die verschiedenen Choregraphien erlernt und beim ditten tanz verfilmt. Die Kinder erhalten das coole Tanzvideo als Geschenk um den Fortschritt zu erkennen.
Hier findest du noch mehr Infos: MTV Moves
(Achtung: Probelektion erst ab 2. Kurstag möglich)
House begann seinen Aufstieg Ende der 70er Jahre im bekannten Club Warehouse in Chicago. Die drei tänzerischen Hauptelemente sind: Jacking, Lofting, Footwork. Es ist ein Clubtanz der zu schnellerer rhythmischer Musik getanzt wird. House is feeling!
Hier findest du noch mehr Infos: House
(Achtung: Probelektion erst ab dem 2. Kurstag möglich bei garantierter Durchführung)
Shuffle ist ein Tanzstil der zu elektronischer Musik wie bespielsweise Acid House, Trance, Hardstye oder Hardcore getanzt wird. Es wird hauptsächlich Freestyle getanzt. Dazu bewegt man die Arme mit und als Abwechslung wird vor allem der Running Man eingestreut. Dem Shuffle sind keine Grenzen gesetzt, sodass jeder "Shuffler" eigene Tanzstile entwickeln kann.
Dieser Shuffle Kurs ist für Teilnehmer die ein bisschen Erfahrung im Shuffle Dance haben oder den Einsteigerkurs besucht haben und ihr können etwas mehr vertiefen.
Hier findest du noch mehr Infos: Shuffle
Rapperswilerstrasse 4
8620 Wetzikon
044 932 23 26
info@lordz.ch
Büro-Öffnungszeiten: 13:20–21:00Uhr
Hallo und willkommen bei Lordz.
Die Bestätigung ist gleich in deiner Inbox.